Reiseberichte
Und ein paar alte Internetseiten und Tools
Motorrad
2025 Jadranska Magistrala
Die Jadranska Magistrala, auch bekannt als Adriatische Küstenstraße, ist eine der legendärsten und landschaftlich reizvollsten Strecken für Motorradfahrer in Europa. Sie erstreckt sich über rund 1.000 Kilometer entlang der kroatischen Adria-Küste und bietet eine unvergleichliche Kombination aus kurvenreichem Fahrspaß, atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und die vorgelagerten Inseln sowie kulturellen Highlights.
2024 Korsika
Korsika mit dem Motorrad ist mehr als nur eine Fahrt; sie ist eine intensive Erfahrung, die Fahrspaß mit unvergesslichen Naturerlebnissen verbindet. Man sollte jedoch auf enge, kurvenreiche Strecken und eine vorausschauende Fahrweise eingestellt sein.
2024 Sardinien
Sardinien ist für Motorradfahrer das ultimative Kurvenparadies. Die zweitgrößte Insel im Mittelmeer punktet meist gut ausgebauten Straßen mit wenig Verkehr abseits der Hauptrouten.
2023 Schweizer Alpenpässe
Motorradtouren über die Schweizer Alpenpässe sind für Motorradfahrer das Nonplusultra in den Alpen und stehen für grenzenlosen Kurvenspaß in einer spektakulären Hochgebirgslandschaft. Die Schweiz bietet eine einzigartige Dichte an hochalpinen Pässen mit hervorragendem Belag.
2022 Seealpen – Route des Grandes Alpes
Die Route des Grandes Alpes ist eine der bekanntesten und spektakulärsten Passstraßen Europas und ein besonderes Highlight für Motorradfahrer.
Verlauf: Die Route erstreckt sich von Thonon-les-Bains am Genfer See (Nordfrankreich) bis nach Nizza an der Côte d’Azur.
2018 Ostseetour – bis nach St. Petersburg
Motorradtour durch Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland, Finnland
Die Strecke nach St. Petersburg ist ein faszinierender Roadtrip, der West- und Osteuropa verbindet. Sie ist geprägt von weiten Strecken, kulturellen Unterschieden und der Herausforderung der Grenzübergänge.
2009 Sizilien – Vulkane in Europa
Sizilien, die größte Insel des Mittelmeers, bietet eine einzigartige Mischung aus kurvenreichen Bergstraßen, atemberaubenden Küstenabschnitten und tief verwurzelter antiker Kultur.
2007 Zermatt – zum Skifahren mit dem Motorrad
Seit dem Jahr 2006 ist es Tradition, dass wir den Abschluß der Skisaison mit dem Beginn der Motorradsaison zusammenlegen. Robi und Keule sind mit den Töffs, wie die Schweizer sagen, nach Zermatt zum Skifaren gefahren.
1998 Afrika
Eine 8179 km lange Motorradtour durch Frankreich, Spanien, Portugal bis nach Afrika. Das ist schon ein Stückchen, das sieht man selbst auf einer Europakarte.
Fahrrad
2022 Bozen
Und noch ein Alpencross, dieses mal nach Bozen, Südtirol.
Und ganz bequem mit dem E-Bike.
2011 Venedig
Wieder mal ein Alpencross, dieses mal nach Venedig, der Stadt im Wasser. (Leider war ich nur bei den Vorbereitungen dabei)
2006 Kochertal
Der Kochertal-Radweg ist Teil des sehr beliebten Kocher-Jagst-Radwegs, einer 335 km langen Rundtour im Nordosten Baden-Württembergs.
2005 Bodensee
Von zuhause über die Schwäbische Alb zum Bodensee.
2004 Rügen
geht von Winnenden / Hochberg aus zu der Insel Rügen. Geplante Länge rund 1.400 km von Donnerstag, den 20. Mai 2004 (Himmelfahrt/Vatertag) bis Sonntag, den 6. Juni 2004.
Das war der erste Alpencross, ohne Navigationsgerät, dafür ca. 20 Wanderkarten. Höhenlinien wurden noch von Hand auf der Karte addiert, und auch mal ein kleines Tal mit 1200 Höhenmeter vergessen.
1993 Donauradweg – Von der Quelle bis Wien
Natürlich nehmen wir nicht nur den gemütlichen Teil von Passau nach Wien, da wo die Wege entlang der Donau eben und sehr breit sind. (Traditionelle Treidelpfade entlang der Donau und ebene Geographie machten den Wegebau einfach) sondern starten an der Donauquelle.
Aber auch dies führt wieder zu Diskussionen, denn die Donauquelle ist in Donaueschingen, wie manche Menschen behaupten.
Aber: Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau ein wenig östlich des Zentrums von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der beiden Quellflüsse Brigach und Breg. Ein Merkspruch hierzu lautet: „Brigach und Breg bringen die Donau zuweg“. Als Donauquelle werden jedoch auch mindestens zwei echte Quellen bezeichnet; symbolisch die des Donaubachs in Donaueschingen und hydrologisch die des größeren Quellflusses Breg an der Martinskapelle bei Furtwangen.
Sonstiges
2023 / 2024 Island / Grönland
Es geht mal wieder auf Reisen, Nordlichter anschauen und mal auf dem ewigen Eis stehen.
2012 Die Katzen Mogli und Babou ziehen ein
Ein paar Bilder von den jungen Katzen
2002 Segeln am Bodensee
Eine Segeltour rund um den Bodensee
Was andere tun
2019 Tochter Alexa mit ihrem Freund in Südostasien
Jetzt bin mal nicht ich unterwegs, sondern meine Tochter Alexa mit ihrem Freund Paul.
Sie sind rund 3 Monate (77 Tage) in Südostasien unterwegs.
2018 Kumpel Robi und Markus W. mit dem Motorrad durch Griechenland
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.