Fahrrad
2022 Bozen
Und noch ein Alpencross, dieses mal nach Bozen, Südtirol.
Und ganz bequem mit dem E-Bike.
2011 Venedig
Wieder mal ein Alpencross, dieses mal nach Venedig, der Stadt im Wasser. (Leider war ich nur bei den Vorbereitungen dabei)
2006 Kochertal
Der Kochertal-Radweg ist Teil des sehr beliebten Kocher-Jagst-Radwegs, einer 335 km langen Rundtour im Nordosten Baden-Württembergs.
2005 Bodensee
Von zuhause über die Schwäbische Alb zum Bodensee.
2004 Rügen
geht von Winnenden / Hochberg aus zu der Insel Rügen. Geplante Länge rund 1.400 km von Donnerstag, den 20. Mai 2004 (Himmelfahrt/Vatertag) bis Sonntag, den 6. Juni 2004.
Das war der erste Alpencross, ohne Navigationsgerät, dafür ca. 20 Wanderkarten. Höhenlinien wurden noch von Hand auf der Karte addiert, und auch mal ein kleines Tal mit 1200 Höhenmeter vergessen.
1993 Donauradweg – Von der Quelle bis Wien
Natürlich nehmen wir nicht nur den gemütlichen Teil von Passau nach Wien, da wo die Wege entlang der Donau eben und sehr breit sind. (Traditionelle Treidelpfade entlang der Donau und ebene Geographie machten den Wegebau einfach) sondern starten an der Donauquelle.
Aber auch dies führt wieder zu Diskussionen, denn die Donauquelle ist in Donaueschingen, wie manche Menschen behaupten.
Aber: Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau ein wenig östlich des Zentrums von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der beiden Quellflüsse Brigach und Breg. Ein Merkspruch hierzu lautet: „Brigach und Breg bringen die Donau zuweg“. Als Donauquelle werden jedoch auch mindestens zwei echte Quellen bezeichnet; symbolisch die des Donaubachs in Donaueschingen und hydrologisch die des größeren Quellflusses Breg an der Martinskapelle bei Furtwangen.